Die Pille absetzen

Warum Frauen die Pille absetzen, hat unterschiedliche Gründe.
© KaryB / Shutterstock.com
Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Die Einnahme der Pille kann zwar jederzeit beendet werden, es ist aber ratsam davor mit der Gynäkolog:in zu sprechen und die angebrochene Packung noch zu Ende zu nehmen. Wird die Pille nicht aufgrund eines Kinderwunsches abgesetzt, sollten vorab Informationen über alternative Verhütungsmethoden eingeholt werden.

Medizinische Expertise

Andrea Kottmel

Dr.in Andrea Kottmel

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Guglgasse 12/3/383, 1110 Wien
www.sexualmedizin-wien.at
Medizinische Fachbeiträge auf MeinMed.at werden von 🇦🇹 österreichischen Ärzt:innen und medizinischen Expert:innen geprüft.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Pille ist ein hormonelles Verhütungsmittel.
  • Die Einnahme der Pille hat Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
  • Warum die Pille nicht mehr eingenommen wird, hat unterschiedliche Gründe.
  • Vor dem Absetzen der Pille ist ein Besuch bei der Gynäkolog:in ratsam.
  • Das Absetzen der Pille kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.
  • Meistens dauert es ein paar Wochen oder Monate, bis sich der Hormonhaushalt nach dem Absetzen der Pille wieder eingependelt hat.
  • Wer nach dem Absetzen der Pille nicht schwanger werden möchte, sollte sich unbedingt über andere Verhütungsmethoden aufklären lassen. 
Gründe für Absetzen der Pille u.a. Kinderwunsch, Nebenwirkungen, Gesundheitsrisiken wie Thrombose
Vorteile u.a. weniger Nebenwirkungen, weniger Wassereinlagerungen, gesteigerte Libido
Nachteile u.a. Haarausfall, Hautunreinheiten, stärkere Regelblutungen

Die Pille ist ein hormonelles Verhütungsmittel, ihre Einnahme kann den ganzen Organismus sowohl negativ als auch positiv beeinflussen. Die Pille wird in Form von Tabletten oral eingenommen und dient in erster Linie dazu, Frauen vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen. Manchmal wird die Pille aber auch aus anderen medizinischen Gründen wie Akne oder Endometriose, eingesetzt. Es gibt verschiedene Pillenarten, die sich in Hormonmenge, Hormonkombination und Einnahmeschema unterscheiden. 

  • Kombinationspille (Mikropille): besteht aus Gestagen und Östrogen. Sie hemmt die Eizellreifung, verhindert den Eisprung und verändert die Beschaffenheit des Schleims im Gebärmutterhals, so dass Spermien nicht durchdringen können. Außerdem kann sich die Gebärmutterschleimhaut nicht aufbauen und eine befruchtete Eizelle könnte sich nicht einnisten.
  • Gelbkörperhormon-Pille: enthält keine Östrogene, sondern nur ein Gelbkörperhormon/Gestagen wie z.B. Levonorgestrel oder Drospirenon. Sie sorgt dafür, dass sich der Schleim im Gebärmutterhals verfestigt und keine Spermien eindringen können. Auch die Gebärmutterschleimhaut baut sich nicht richtig auf, dadurch könnte sich eine befruchtete Eizelle nicht einnisten. Drospirenon verhindert zusätzlich den Eisprung. 

Wird die Pille eingenommen, bleibt die Hormonkonzentration konstant. Bei Pillen, bei denen eine Pillenpause nötig ist, sinkt die Konzentration kurzzeitig ab und eine künstliche Abbruchblutung setzt ein. 

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Pille abgesetzt wird. Zu den häufigsten zählen:

  • Kinderwunsch: Der häufigste Grund, warum die Pille abgesetzt wird, ist ein eintretender Kinderwunsch. Wie schnell man nach Absetzen der Pille schwanger wird, ist individuell verschieden.
  • Gesundheitsrisiken: Bestehen Gegenanzeigen gegen die Pille oder treten sie neu auf (z.B. Thrombose oder Migräne mit Aura), ist es ratsam, die Einnahme zu stoppen. Bei Warnsignalen wie plötzlichen Sehstörungen, Beinschmerzen, Beinschwellung, außergewöhnlich starken Kopfschmerzen oder auftretender Atemnot sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
  • Nebenwirkungen: Weitere Gründe, warum Frauen mit der Pille aufhören, sind mögliche Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Schwindel, Beeinträchtigung der Libido, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen und Scheidentrockenheit.
Schritt 1: Termin bei Gynäkolog:in Wenn möglich, sollte das Absetzen der Pille mit der Gynäkolog:in vorab besprochen werden. Dieser kann die genaue Vorgehensweise erklären und, wenn nötig, Empfehlungen für alternative Verhütungsmittel geben. Es gibt allerdings medizinische Gründe, die für einen sofortigen Einnahmestopp sprechen, wie eine auftretende Thrombose oder andere Warnsignale.
Schritt 2: Pille absetzen Liegen keine medizinischen Gründe für ein sofortiges Absetzen der Pille vor, ist es ratsam, die angebrochene Monatspackung noch zu Ende zu nehmen, um einen Überblick über den Zyklus zu behalten und starke Hormonschwankungen zu vermeiden. Die Gelbkörperhormonpille, die ohne Pause eingenommen wird, kann in der Regel jederzeit abgesetzt werden.

 

Wird die Pille abgesetzt, fällt die konstante Zufuhr der synthetischen Hormone weg, der Hormonspiegel fällt. Der Körper muss die Zyklushormone (Östrogen, Progesteron, FSH und LH) wieder selbst bilden.

Wie lange er für diese Hormonumstellung braucht, ist sehr unterschiedlich und auch ob Beschwerden wie Haarausfall oder Regelschmerzen vorkommen, ist verschieden. Bei den meisten Frauen normalisiert sich der Zyklus innerhalb weniger Monate. Manchmal kann es aber auch bis zu einem Jahr dauern, bis sich der Hormonhaushalt einpendelt.

Wenn die Monatsblutung bis zu sechs Monate nach dem Absetzen der Pille immer noch ausbleibt, sollte zur Abklärung eine Gynäkolog:in aufgesucht werden.

Mögliche Vor- und Nachteile

Das Absetzen der Pille kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Körper haben. Ob Beschwerden auftreten und wie stark diese ausfallen, ist bei jeder Frau anders. Auch wie lange es dauert, bis die Beschwerden verschwinden ist unterschiedlich.

Mögliche negative Auswirkungen sind:

Mögliche positive Auswirkungen sind: 

  • Gewichtsabnahme durch weniger Wassereinlagerungen
  • gesteigerte Libido
  • vermindertes Thromboserisiko

Wird nach dem Absetzen der Pille nicht anders verhütet, kann es theoretisch sofort zu einer Schwangerschaft kommen. Unterschiedliche Faktoren können die Fruchtbarkeit nach dem Absetzen der Pille allerdings beeinflussen, dazu zählen u.a. wie lange die Pille eingenommen wurde, das Alter der Frau und auch die individuelle Fruchtbarkeit der Frau und des Partners. Bei einer geplanten Schwangerschaft wird zusätzlich zum Absetzen der Pille die Einnahme von Folsäure empfohlen. Weitere optimierende Maßnahmen sollten davor stattfinden (Rauchstopp, Zahnsanierungen, Impfpassaktualisierung, etc.).


Autor:innen:
Redaktionelle Bearbeitung:
Medizinisches Review:
Zuletzt aktualisiert:

1. Juli 2024

Erstellt am:

27. Juni 2024

Stand der medizinischen Information:

27. Juni 2024

Mehr zum Thema

Derzeit aktuell

Neueste Beiträge