Tinnitus: 7 mögliche Ursachen

Junge Frau greift sich ans Ohr.
Ein Tinnitus kann verschiedene Ursachen haben.
© Yurii_Yarema / shutterstock.com
Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Vom Sinus-Ton nach einem Konzertbesuch bis hin zum chronischen Pfeifen im Ohr: Tinnitus ist ein Überbegriff für jede Form von Ohrgeräuschen. 

Woran erkenne ich die unabhängig geprüften Inhalte? Wer unsere Artikel prüft und alle weiteren Infos zu unseren Qualitätskriterien finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Bei dem Begriff "Tinnitus" handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Symptom. In den meisten Fällen, ausgelöst etwa durch zu laute Musik, verschwindet Tinnitus innerhalb weniger Stunden wieder. Treten die Ohrgeräusche dauerhaft auf (chronisch), kann das ein Anzeichen auf eine andere Erkrankung sein. Lesen Sie hier sieben mögliche Ursachen für einen Tinnitus.

Es wird geschätzt, dass etwa 30 % der Betroffenen ein Knall- oder Lärmtrauma als Ursache eines Tinnitus haben. Dabei werden die Sinneszellen der Hörschnecke im Innenohr durch Lärm geschädigt wie z.B. 

  • Musikbeschallung bei einem Konzert, 
  • übermäßig laute Musik über Kopfhörer, 
  • durch eine Explosion 
  • oder einen lauten Knall.

Bei einem Hörsturz handelt es sich um eine plötzliche Verminderung des Hörvermögens. Als eine Nebenerscheinung kann unter anderem auch ein Tinnitus auftreten. Mögliche Ursachen für einen Hörsturz sind z.B. Bluthochdruck, Diabetes, Knalltraumata.

Bei den meisten chronischen Tinnitus gibt es zumindest eine kleine psychologische Facette. Psychische Belastungen, Depressionen, Angststörungen oder posttraumatische Belastungsstörungen erhöhen das Risiko für die Entwicklung eines Tinnitus bzw. diesen verstärken.

Stress: Ein akuter, nur kurzfristig auftretender Tinnitus kann die Folge von psychischer Überbelastung durch einen stressigen Alltag sein.

Zu den häufigsten Ursachen zählen Durchblutungsstörungen. Eine mangelnde Durchblutung des Innenohrs kann einen Tinnitus verursachen. Da der Tinnitus als Symptom wahrzunehmen ist, ist es für Ärzt:innen oft schwierig, sofort die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Einer der ersten Versuche ist daher zumeist eine Infusionstherapie oder das Verschreiben von Medikamenten, die die Durchblutung fördern sollen.

Viele Tinnitus hängen mit einer akuten Beschädigung des Innenohrs zusammen. Auslöser dafür können Virusinfektionen oder bakterielle Infektionen sein, die mit entzündlichen Veränderungen einhergehen z.B. einer Mittelohrentzündung

Zu weiteren ursächlichen Ohrerkrankungen gehören z.B. Trommelfelldefekt oder Tubenfunktionsstörungen.

Bei Morbus Menière handelt es sich um eine Form von Schwindel, die plötzlich einsetzt und Minuten bis Stunden andauern kann. Während der Schwindelattacke leiden Betroffene oftmals auch unter einem tieftonigen Geräusch und Schwerhörigkeit.

Probleme mit den Kiefermuskeln und Kiefergelenken können Ursache sein. Betroffene mit Schmerzen und Fehlfunktionen der Kaumuskulatur leider häufig an einem Tinnitus. In der Regel verfügen sie aber über ein normales Hörvermögen.

In seltenen Fällen können auch bestimmte Medikamente Nebenwirkungen hervorrufen, die das Hörsystem beeinflussen und einen Tinnitus auslösen oder einen bereits bestehenden verstärken. 

Zu diesen sogenannten ototoxischen Medikamenten zählen z.B. 

Umfrage

Wie steht es um Ihre Hörstärke?

Wie steht es um Ihre Hörstärke?

Nicht nur ältere Personen sind von Schwerhörigkeit betroffen – Probleme mit dem Hörvermögen können schleichend oder plötzlich auftreten. Machen Sie bei unserer Umfrage mit und vergleichen Sie sich mit anderen Betroffenen.

Jetzt starten

Wie steht es um Ihre Hörstärke?

Empfinden Sie es als anstrengend, Gesprächen in größeren Gruppen in lauter Umgebung zu folgen?

Drehen Sie den Fernseher oder das Radio oftmals lauter als früher?

Wünschen Sie sich, Umweltgeräusche wieder besser hören zu können?


Autor:innen:
Redaktionelle Bearbeitung:
Zuletzt aktualisiert:

19. Februar 2025

Erstellt am:

11. Mai 2015

Stand der medizinischen Information:

19. Februar 2025

Mehr zum Thema

Derzeit aktuell

Neueste Beiträge