Schüchterne Blase (Paruresis)

Mann mit schüchterner Blase muss dringend auf die Toilette
Die sogenannte schüchterne Blase kann Harndrang in manchen Situationen zum großen Problem werden lassen.
© polkadot / Fotolia.com
Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Manchen Menschen fällt es schwer, an öffentlichen Toiletten Wasser zu lassen. Die Paruresis ist zumeist auf soziale Ängste des Betroffenen zurückzuführen.

Woran erkenne ich die unabhängig geprüften Inhalte? Wer unsere Artikel prüft und alle weiteren Infos zu unseren Qualitätskriterien finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Selbst bei starkem Harndrang haben Menschen mit Paruresis Probleme dabei, an öffentlichen Toiletten oder in der Nähe anderer Menschen zu urinieren. Im Volksmund wird das Phänomen auch als schüchterne Blase bezeichnet und zählt zu den sozialen Angststörungen. Das Syndrom, das in erster Linie Männer trifft, kann je nach Schweregrad das Urinieren "in der Öffentlichkeit" unmöglich machen.

Bei Betroffenen setzt meist ein von außen betrachtet irrationales Nachdenken ein. Es entstehen etwa Sorgen, dass andere Menschen das Urinieren hören und darauf aufbauend bewerten könnten. Im Weltbild eines Paruresis-Betroffenen gibt es, überspitzt formuliert, unter Männern einen unausgesprochenen Machtkampf, in dem man sich durch möglichst langes Urinieren behaupten muss.

Das mag für einen Außenstehenden absurd anmuten, ist aber auf psychischer Ebene durchaus nachvollziehbar. Bei vielen Betroffenen hat sich ein erstes schlechtes Erlebnis so tief ins Unterbewusstsein eingebrannt, dass eine Behebung des Problems schwierig sein kann. Ein kurzer Reflexionsprozess reicht hier meist nicht aus, zudem es oftmals tiefer liegende psychische Ängste gibt, die zu der Situation beitragen.

Vielen ist die Symptomatik äußerst unangenehm, weshalb sie in den meisten Fällen verschwiegen und nie professionell aufgearbeitet wird. Einem Großteil der Betroffenen ist selbst gar nicht bewusst, das sie an einer Paruresis leiden. Ist die (Selbst-)Diagnose erstmal gestellt, gibt es zwei wesentliche Ansätze, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Routine bzw. Mantra kreieren

Um das Urinieren trotz unmittelbarer Anwesenheit anderer Menschen wieder leichter zu machen, kann man es zunächst mit dem Aneignen einer Urinier-Routine versuchen. Dazu eignen sich etwa kurze Sätze, die sich der Betroffene beim Klobesuch in den eigenen vier Wänden immer wieder in Gedanken vorspricht. Das so entwickelte, positiv besetzte Mantra kann dann beim Nutzen einer öffentlichen Toilette wieder abgerufen werden. Bei einer sehr leichten Paruresis könnte es auch schon helfen, an fließendes Wasser zu denken.

Tiefgehende Aufarbeitung

In den meisten Fällen braucht es aber etwas aufwendigere Maßnahmen, um die schüchterne Blase in den Griff zu bekommen. Zunächst bedarf es dem gar nicht so leichten Eingeständnis, ein Problem zu haben. Auf Basis dieser Erkenntnis sollte es möglich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen einer Psychotherapie können die bestehenden Ängste im Allgemeinen besprochen werden, ehe es im Detail um die Behebung der Paruresis geht.

Natürlich gibt es auch den Ausweg, das Syndrom einfach hinzunehmen. Solange es zu keiner Extremsituation kommt – viele Stunden starker Harndrang ohne Möglichkeit zu urinieren – sind körperliche Folgeerscheinungen so gut wie ausgeschlossen. Beim Beheben der schüchternen Blase tiefer liegende psychische Probleme aufzuarbeiten, kann aber in mehrfacher Hinsicht die Lebensqualität erhöhen.


Autor:in:
Zuletzt aktualisiert:

14. Oktober 2020

Erstellt am:

24. August 2017

Stand der medizinischen Information:

14. Oktober 2020

Mehr zum Thema

Derzeit aktuell

Neueste Beiträge