Medizinische Expertise
Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm |
|
---|---|
Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie am Kepler Universitätsklinikum GmbH, Med Campus III., Linz | |
Krankenhausstraße 7a, 4020 Linz, Oberösterreich, Österreich |
Seit 01.08.2018: Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie an der Kepler Universitätsklinikum GmbH in Linz, Österreich
01.03.2015 – 15.07.2018: Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsklinik Heidelberg, Direktor Prof. Dr. med. V. Ewerbeck
01.01.2010 – 15.07.2018: Oberarzt, Bereich Endoprothetik, Vertreter des ärztlichen Direktors
01.10.2004 - 27.10.2009: Assistenzarzt in Weiterbildung, Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Direktor Prof. Dr. med. V. Ewerbeck
01.07.2003 - 30.09.2004: Arzt im Praktikum, Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Direktor Prof. Dr. med. V. Ewerbeck
Akademischer Werdegang
2018: Außerplanmäßige Professur, Medizinische Fakultät Heidelberg
06.02.2015: Habilitation und Lehrbefähigung
im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie
21.10.2004: Promotion (Dr. med.)
Universitäre Ausbildung und Auslandsaufenthalte
Studienaufenthalte:
01.10.1995 - 31.03.2003
- Royal Prince Alfred Hospital, Sydney, Australien
- Inselspital, Bern, Schweiz
- C.H. Baragwanath Hospital, Johannesburg, Süd Afrika
Wissenschaftliche Tätigkeit und Schwerpunkte
Forschungsstipendium (PostDoc) der Deutschen Forschungsmeinschaft
Prof. Myron Spector, Department of Orthopaedic Research, Brigham and Women's Hospital, Harvard Medical School, Boston
Klinische Studien in der Endoprothetik:
PROMs und Langzeitstudien in der Endoprothetik; Aufbau Heidelberger Endoprothesenregister; Klinische Studien unikondyläre Kniegelenksprothesen; Zementfreie Hüft- und Knieendoprothetik; Minimalinvasive Verfahren
Angewandte Grundlagenforschung:
Charakterisierung und Optimierung der chondrogenen Differenzierung von MSCs, funktionelle Analyse und Immuncharakterisierung von humanen MSCs (FACS); Tissue-Engineering von Gelenkknorpel, non-viraler Gentransfer, Biomaterialien, Proteinbindungs- und Release-techniken, die Rolle T-regulatorischer Lymphozyten bei der Osteoarthrose
Stipendien/Preise
2018: Wilhelm-Roux-Preis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
2013: Nachwuchsförderpreis der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
2011: Young Investigator Travel Award for the 2011 OARSI World Congress on Osteoarthritis, San Diego
2006: Publikationspreis der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
2005/2006: DFG Forschungsstipendium, Harvard University, USA
2000: DAAD Reisestipendium